Am Freitag den 21.03.2025 findet eine Abteilungsversammlung der Leichtathleten statt. Beginn ist um 18:15 Uhr in der Mensa des THG. Die Einladung mit Tagesordnung findet ihr HIER.
Mitgliederversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen einzelner Positionen
Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 28. März 2025 um 20:00 Uhr im Tennisvereinsheim in der Hospitalstrasse 50 statt. Die Positionen Kassenwart und Vergnügungswart werden neu gewählt. Die Tagesordnung gibt es HIER. Anträge zur Versammlung sind bis Donnerstag, den 20. März 2025 schriftlich an die TSV-Geschäftsstelle, Brauhausstrasse 15, 91522 Ansbach oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.
Quantensprung - Ein "Oscar" für die WASSERHELDEN
Verfasst am .
Der Vereinswettbewerb Quantensprung 2030, gemeinsam initiiert vom Bayerischen Landes-Sportverband e.V. und von LOTTO Bayern, ist so etwas wie der „Oscar“ für bayerische Sportvereine. Nur die fünf kreativsten und innovativsten Sportvereine in Bayern können am Ende die jeweils 4.000 Euro Siegprämie für sich beanspruchen. Vorausgehen jedoch unermüdliches, ehrenamtliches Engagement, stundenweise Teamwork und etliche Diskussionsrunden, um am Ende neuartige Sportkonzepte mit Leuchtturmwirkung umzusetzen. Bei der Quantensprung-Gala in der Spielbank Bad Kötzting sind jetzt die fünf Siegervereine von 2024 gekürt worden.
„Das Gesamtbild der bayerischen Spotvereine wandelt sich ständig. Es passt sich den modernen Trends und Themen an, spricht im Stil der Zeit neue und vor allem junge Sportlerinnen und Sportler an und trägt somit zu einem aktiven Vereinsleben bei. Inklusion, Integration, nachhaltige Mitgliedergewinnung und durchdachte Konzepte im Sport für Ältere sind die großen Themen, die uns dieses Jahr im Speziellen bewegt haben. Die jetzt im Quantensprung-Wettbewerb prämierten Vereine beweisen in bester Vorzeigemanier, dass sie nicht nur innovative Konzepte auf dem Papier präsentieren, sondern diese bereits erfolgreich umsetzen und aktiv leben“, spricht BLSV-Präsident Jörg Ammon begeistert von der Innovationskraft der prämierten Quantensprung-Siegervereine.(Text BLSV)
Die Wasserhelden des TSV 1860 Ansbach wurden am 14. Februar bei der Quantensprung Gala des Bayerischen Landessportverbandes und Lotto Bayern in der Spielbank Bad Kötzting für ihr Engagement für Inklusion im Sport als Preisträger ausgezeichnet. Im Rahmen der stimmungsvollen Gala wurde das inklusive Schwimmangebot mit einem kurzen Film vorgestellt. Im anschließenden Gespräch mit dem Co-Gründer der Wasserhelden Helmut Korb und den Trainerinnen Uli Tsakarisianos und Franka Dunne hatten sie die Gelegenheit auf die Motivation der Arbeit einzugehen: jedem Kind, unabhängig von Behinderung oder Beeinträchtigung, die Möglichkeit zu geben unter professioneller Anleitung im Wasser aktiv zu sein, Schwimmen zu lernen und zu trainieren. Vielen Dank an das gesamte Wasserheldenteam. Ihr seid spitze und tragt so viel dazu bei, dass dieser Verein ein Inklusionsverein ist und somit ein Verein für Jeden!
Handball - Testspiel - der HC Erlangen kommt in die Beckenweiherhalle!
Verfasst am .
5. Lenkball - Jedermann - Turnier in Neuendettelsau
Verfasst am .
Wir laden ein zum 5. Jedermann-Turnier der neuen Sportart Lenkball!
Weihnachten und Jahreswechsel 2025 - Grußworte unseres Präsidenten
Verfasst am .
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde des TSV 1860 Ansbach,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende – häufig ein Grund, mal kurz innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Ich hoffe, Ihr alle konntet viele Eurer sportlichen und persönlichen Ziele erreichen und der Rückblick fällt insgesamt positiv aus.
Auch im Geschäftsführenden Vorstand schauen wir kritisch und objektiv auf das ablaufende Jahr zurück. Vieles, was wir uns vorgenommen haben, konnten wir umsetzen – natürlich auch Einiges nicht. Unterm Strich war das Jahr 2024 sowohl sportlich als auch was die Entwicklung der Mitgliederzahlen in den verschiedenen Abteilungen betrifft, ein gutes Jahr.
Das Feedback aus den Abteilungen bei der letzten Vereinsratssitzung war durchweg positiv und auch die Bereiche „Gesundheitssport“, „Kurse“, unsere Kindersportschule („KiSS“) sowie die „Wasserhelden“ entwickeln sich prächtig.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Ehrenamtlichen und an alle Trainer*innen und Übungsleiter*innen für Eure unermüdliche Arbeit in den Abteilungen. Die Vielfalt unserer 17 Abteilungen sind das Gesicht des TSV 1860 Ansbach und bietet den Menschen in Ansbach und Umgebung ein buntes Angebot, welches man sonst weit und breit nicht findet.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitarbeitenden im Verein. Viele Arbeiten im Hintergrund sind von außen nicht zu sehen, aber ohne Euch wäre ein so großes „Schiff“ nicht zu steuern.
Zweites Lenkball-Turnier des TSV 1860 Ansbach ein voller Erfolg - wir machen weiter! Am zweiten Adventssonntag Nachmittag traf sich die Lenkballgemeinschaft aus der Region Mittelfranken zum zweiten Jedermann-Turnier in der Sporthalle des Ansbacher Platengymnasiums.
Die Turnier-Veranstalter des TSV 1860, Trifon Lengerov und Hartmut Schumm, freuten sich sehr über das zunehmende Interesse in der Öffentlichkeit an dieser noch sehr jungen Rückschlagsportart. Denn angereist waren insgesamt 15 Spieler und Spielerinnen aus Wilhermsdorf, Heilsbronn, Neuendettelsau, Herrieden, Wassertrüdingen und Ansbach. Im Vergleich zum ersten Turnier im vergangenen Oktober eine erhebliche Steigerung von teilnehmenden Akteuren. Bemerkenswert war die Altersspanne der Sportler und Sportlerinnen in der Wettkampf-Katgorie Lentable: diese betrug zwischen 11 und weit über 70 Jahren. Die Lenkball-Variante Lentable eignet sich hervorragend, sich generationenübergreifend sportlich zu fördern und zu fordern.